Willkommen!

Den Himmel über - die Erde unter mir, 
den Kopf voll grüner Ideen.
Und dabei immer tief verwurzelt.

Über mich / Was mich bewegt

Mango, Papaya und Lemongras sind uns heute so geläufig

wie New York, Sydney oder Bangkok.

Aber wer spricht über Eberesche, Knoblauchsrauke und Spitzwegerich?

 

Vitamine und Mineralstoffe findet man nicht nur in Nahrungsergänzungsmitteln, die Natur ist voll davon.

 

Ein Spaziergang ist also nicht nur Balsam für Körper und Seele, Brennnessel und Bärlauch sind nicht nur lecker, sondern auch gesund!

 

Also, "Wildes Kraut" braucht eine Lobby!

Über mich

Kräuterpädagogik

 

Wir Kräuterpädagogen nehmen Sie/Euch an die Hand, 
wir vermitteln Wissen rund ums "wilde Kraut".

 

Unser Fokus richtet sich auf die heimische Natur,

auf die wilden Kräuter, die Zusammenhänge in der Natur,

den Unterschied von Naturflächen und Kulturflächen.

 

Dabei nimmt jede Altersgruppe die Natur anders war.

Kinder bekommen in der Kräuterpädagogik die Möglichkeit,

das wilde Kraut spielerisch zu erkunden, z. B. beim "Brennnesseln streicheln" oder "Malen mit wildem Grün"

In anderen Altersgruppen steht dann vor allem das Unterscheiden oder Verkosten von Wildpflanzen im Mittelpunkt.

 

Kräuterpädagogik lenkt so den Blick aus der Ferne

wieder zurück zu den eigenen Zehenspitzen. :-)

 

Naturflächen

Kulturflächen

Gruppen


Termine

Dienstag, 28. 10. 2025, 17:00-20:00 Uhr

Fermentieren

 

Fermentieren ist nicht nur lecker, sondern auch richtig klimafreundlich! Aus saisonalem Gemüse wie Möhren, Fenchel, Rote Bete und knackigem Kohl zaubern wir gemeinsam köstliche Vorräte – ganz ohne Stromverbrauch beim Haltbarmachen. Statt Sauerkraut steht heute koreanisches Kimchi auf dem Plan, dazu aromatische Gemüse-Kräuter-Mischungen, die nicht nur lange halten, sondern auch voller Vitamine stecken.

 

Ihr erfahrt, wie einfach Fermentieren geht, warum es schon seit Jahrhunderten praktiziert wird und wie es euch hilft, Verpackungsmüll zu sparen, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und saisonal zu genießen.

 

Bitte mitbringen: 2 große, saubere Gläser mit Deckel (mindestens 1 Liter Fassungsvermögen) und Lust auf gemeinsames Schnippeln und Probieren.

 

Referentin: Ute Twelker

 

Anmeldung bitte unter
info@hof-ramsbrock.de, +4915753126907 oder (05209) 7049910.

 

Teilnehmerbeitrag

Erwachsene 20€ (inkl. Lebensmittel & Rezepte)

 

https://hof-ramsbrock.de/veranstaltungen/fermentieren-2/

 

 

Hof Ramsbrock

Ramsweg 2

33647 Bielefeld

Mehr Termine hier


Blog

Ostern bietet neben Zeit zum Lümmeln auch endlich mal wieder Gelegenheit, sich eingehend in der Natur umzuschauen.

 

Das wilde Kraut zeigt sich spät dieses Jahr.

Brennesseln, Knoblauchsrauke und Gänseblümchem sind nur an warmen Standorten schon gut ausgetrieben...

 

... und was macht der Rest?

 

...

 

 

 

 

 

 

 

Blog

Newsletter