Den Himmel über - die Erde unter mir,
den Kopf voll grüner Ideen.
Und dabei immer tief verwurzelt.
Mango, Papaya und Lemongras sind uns heute so geläufig
wie New York, Sydney oder Bangkok.
Aber wer spricht über Eberesche, Knoblauchsrauke und Spitzwegerich?
Vitamine und Mineralstoffe findet man nicht nur in Nahrungsergänzungsmitteln, die Natur ist voll davon.
Ein Spaziergang ist also nicht nur Balsam für Körper und Seele, Brennnessel und Bärlauch sind nicht nur lecker, sondern auch gesund!
Also, "Wildes Kraut" braucht eine Lobby!
Wir Kräuterpädagogen nehmen Sie/Euch an die Hand,
wir vermitteln Wissen rund ums "wilde Kraut".
Unser Fokus richtet sich auf die heimische Natur,
auf die wilden Kräuter, die Zusammenhänge in der Natur,
den Unterschied von Naturflächen und Kulturflächen.
Dabei nimmt jede Altersgruppe die Natur anders war.
Kinder bekommen in der Kräuterpädagogik die Möglichkeit,
das wilde Kraut spielerisch zu erkunden, z. B. beim "Brennnesseln streicheln" oder "Malen mit wildem Grün"
In anderen Altersgruppen steht dann vor allem das Unterscheiden oder Verkosten von Wildpflanzen im Mittelpunkt.
Kräuterpädagogik lenkt so den Blick aus der Ferne
wieder zurück zu den eigenen Zehenspitzen. :-)
Mittwoch, 26. 3. 2025, 18.00-20.00 Uhr
Power von der Fensterbank – Smoothies, Sprossen, Frühlingssuppe
Gesund, nachhaltig und lecker – direkt von der Fensterbank! In diesem Workshop entdecken wir, wie Sprossen und frische Zutaten auch auf kleinen Raum für einen Energieschub sorgen können. Gemeinsam mixen wir farbenfrohe Smoothies, bereiten eine leichte Frühlingssuppe zu und lernen, wie man das ganze Jahr über Vitamine direkt zuhause erntet. Perfekt für alle, die Genuss und Nachhaltig verbinden möchten!
Referentin: Ute Twelker
Anmeldung bitte unter
info@hof-ramsbrock.de, +4915753126907 oder (05209) 7049910.
Teilnehmerbeitrag
Erwachsene 25€ (inkl. Lebensmittel & Rezepte)
Samstag, 29. 3. 2025, 11.00-13.00 Uhr
Naturkundliche Wanderung
Aufbruchstimmung in der Natur
Frühling!
Noch dominieren die Brauntöne und trotzdem regt es sich in der Natur. Die Tage werden länger und langsam steigt auch die Tagestemperatur. Die Knospen schwellen, das erste wilde Kraut wagt sich schon mutig ans Licht, und vielleicht entdecken wir auf unserer kleinen Wanderung durch die Rieselfelder auch schon das erste Scharbockskraut?
Die Natur ist im Aufbruch - wer kommt mit zu den kleinen grünen Frühlingswundern?
Leitung: Ute Twelker
Veranstaltungsort: Biostation Bielefeld-Gütersloh
Teilnahmegebühr: 8 €
Anmeldung bis zum 26. 3. 2025 über die Biostation Bielefeld-Gütersloh
Mehr Termine hier
Ostern bietet neben Zeit zum Lümmeln auch endlich mal wieder Gelegenheit, sich eingehend in der Natur umzuschauen.
Das wilde Kraut zeigt sich spät dieses Jahr.
Brennesseln, Knoblauchsrauke und Gänseblümchem sind nur an warmen Standorten schon gut ausgetrieben...
... und was macht der Rest?
...
tief verwurzelt | zert. Kräuterpädagogin | Gartencoach
Ute Twelker | 33659 Bielefeld | (0521) 9473063